laden ...

Ein Schulheim, viele Möglichkeiten

Die vielseitige Infrastruktur im Schulheim Effingen schafft Raum für Begegnung, Erholung, Sport und Spass. Begeben Sie sich mit uns auf einen virtuellen Rundgang durch unser Schulheim.

Bitte klicken oder tippen Sie auf die einzelnen Gebäude, um mehr über deren Zweck zu erfahren.

Tierisch gut

Kleintierstallungen

Etwas weiter unterhalb der Stallungen kommt man zu den Kleingehegen mit unseren Hühnern und Hasen. Unsere Kinder und Jugendlichen übernehmen in Rotation die Pflege der Kleintiere. Dabei lernen sie vor allem, für andere zu sorgen, Verantwortung zu übernehmen und feste Abläufe einzuhalten. 

Wiehern und Schnauben

Pferdestall mit Freilauf

Gegenüber dem Pilz auf der anderen Seite sind die Stallungen für unsere Islandpferde. Der Umgang mit den Tieren lehrt unsere Kinder und Jugendlichen Beziehungskompetenz und stärkt das Selbstvertrauen. Sie übernehmen die gesamte Pflege der Tiere, was auf der Freiwilligkeit der Kinder und Jugendlichen beruht – und sie werden selbstverständlich durch Erwachsene begleitet. Ausserdem können sie Reitunterricht nehmen. 

Wohnen im historischen Gebäude

Altes Bauernhaus

Im alten Bauernhaus befindet sich die Wohngruppe Orange. Weitere 3 Wohngruppen (die Gruppen Rot, Grün und Blau) liegen hangaufwärts in einem älteren und zwei modernen Gebäudekomplexen. Ebenso befindet sich im alten Bauernhaus aktuell noch die Mal-/Gestaltungstherapie, in der therapeutische Einzelsettings oder Gruppensettings stattfinden.

Markanter Treffpunkt

Pilz

Vor dem Schulhaus am «Pilz» ist quasi der Dorfplatz und Treffpunkt für verschiedene Aktivitäten. Immer montags um 9 Uhr findet hier die WEST statt, die Wocheneinstimmung mit allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus allen Bereichen.

Noch mehr nützliche Vierbeiner

Eselstall mit Freigehege

Gleich neben dem grossen Pferdestall sind ihre nahen Verwandten untergebracht, die Esel. Unsere speziell ausgebildeten Therapie-Esel nutzen wir in der tiergestützten Intervention, denn die Arbeit mit Tieren ist ein fixer Bestandteil unseres Konzepts und die Tierpädagogik eine unserer besonderen Stärken. Wenn wir nicht gerade auf einem unserer traditionellen Spaziergänge mit den Eseln unterwegs sind, ist der Freilaufbereich mit den herzigen Eseln auch ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger aus der Gemeinde. 

Kernstück unseres Betriebs

Stall, Scheune, Werkstatt und Entsorgungsstation

Ursprünglich war das Schulheim Effingen als möglichst autarke Einrichtung in Selbstversorgung konzipiert. Auch heute noch betreiben unter anderem eine Obstplantage, eine Werkstatt, eine Wäscherei und eine Grossküche. Darin backen wir zum Beispiel selbst Brot und kreieren die Menüs für unsere Kinder und Jugendlichen und das Personal. Durch die Mithilfe im Betrieb lernen die Kinder, feste Abläufe einzuhalten, Regeln zu befolgen und Verantwortung zu übernehmen. 

Gemeinsam für sich sein

Wohngruppe Grün

Direkt unterhalb der Wohngruppe Rot untergebracht, bietet auch die Wohngruppe Grün einen Rückzugsort für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Das moderne Wohnhaus aus dem Jahr 2015 bietet jedem Kind ein Einzelzimmer mit eigenem Lavabo und grosszügigen Schränken für Kleidung und allerhand Habseligkeiten.

Für besondere Bedürfnisse

Wohngruppe Rot

Dies ist ein eigenes, neu erstelltes Wohnhaus, welches die Kinder und das Team im April 2015 beziehen durften. Als Material sticht die modern-gemütliche Kombination aus Sichtbeton und Eichenholz hervor. Das Haus ist speziell für Kinder mit besonderen Bedürfnissen gebaut worden. Jedes Kind wohnt in einem mit Lavabo ausgestatteten Einzelzimmer. Geräumige Schränke erleichtern die Ordnung der Kleider und persönlichen Dinge.

Viel Raum zur Verfügung

Wohngruppe Blau

Dieses Wohnhaus ist für acht Kinder und Jugendliche mit Einzelzimmern konzipiert. Das Haus Gruppe Blau hat auch zwei Notfallzimmer. Alle Kinder besuchen die interne Sonderschule, sind also im schulpflichtigen Alter. Das Haus konnten wir 1979 in Betrieb nehmen und haben es laufend saniert. Vor etwa fünf Jahren wurde die angebaute 5½-Zimmerwohnung ebenfalls für die Nutzung der Wohngruppe Blau freigegeben, wodurch sie über sehr grosszügige Raumverhältnisse verfügt.

Für Schulsport und Events

Mehrzweckhalle

Unsere Mehrzweckhalle im Schulhaus nutzen wir sowohl für Sportunterricht als auch für andere Anlässe. Daneben gibt es auch noch einen Werkraum, der Platz bietet für Bastelarbeiten, kreatives Werken und andere handwerkliche Projekte.

Räumlichkeiten für unterschiedliche Nutzungen

Schulhaus

Das Schulhaus, angebaut an die Mehrzweckhalle und dicht neben dem alt-ehrwürdigen Herzoghaus liegt an zentraler Stelle im Schulheim. Im Schulhaus befinden sich 4 Klassenzimmer sowie verschiedene kleinere Räume, die wir für Kleingruppen oder Einzelsettings nutzen können.

Liebe geht durch den Magen

Haupthaus

Im Haupthaus ist zudem die Zentralküche, die unter der Woche von Montag bis Freitag für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen und der Mitarbeitenden sorgt. In der Küche integriert ist ein grosser Brotbackofen, in dem wir einmal wöchentlich Brot zur Eigenversorgung backen. Selbstverständlich sorgt die Küche mit abwechslungsreichen Mahlzeiten für eine ausgewogene Ernährung. Werktags über Mittag und am Abend stehen je 2 Menüs zur Wahl, wobei eines davon immer vegetarisch ist.

An das Haupthaus grenzt die ehemalige Heimleiterwohnung an, heute ein Teil der Progressionswohngruppe mit 5 Plätzen. Der andere Teil der Progressionswohngruppe befindet sich in Hausen bei Brugg in einer angemieteten Liegenschaft.

Planung und Organisation

Herzoghaus

Im Herzoghaus und dem angrenzenden Haupthaus befinden sich die Administration, der Empfang, Büros der Leitungspersonen und ein Speisesaal. Ebenso im Herzoghaus untergebracht ist ein Schulzimmer und das grosse Sitzungszimmer für Standortbestimmungen und Stiftungsratsitzungen. Hier tagt der Stiftungsrat ca. 6-mal jährlich.

Freizeit gestalten und Spass haben

Sportplatz

Auf dem grossen Sportplatz können sich unsere Kinder und Jugendlichen so richtig austoben. Bei gutem Wetter findet hier teilweise auch der Sportunterricht statt. Wir führen zum Beispiel Fussballturniere durch, und auch in ihrer Freizeit nutzen die Kinder den Sportplatz gern um gemeinsam mit ihren Freunden zu spielen. 

Hinein ins kühle Nass

Unser Schwimmbad

Ein ganz besonderes Highlight unseres Schulheims ist das Schwimmbad. Im Sommer ist es ein gern besuchter Mittelpunkt der Freizeitgestaltung unserer Kinder und Jugendlichen. Selbstverständlich gibt es eine Badeaufsicht, und wir bieten bei Bedarf Schwimmunterricht an. 

Spenden

Jugendlichen sinnvoll helfen. Herzlichen Dank.

Was gibt es Sinnvolleres, als jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen? Die bestmögliche Betreuung und Unterbringung sind Voraussetzungen für erfolgreiche Jugendarbeit. Die staatlichen Beiträge setzen uns jedoch leider enge Grenzen. Mit Ihrer Spende oder Ihrem Legat investieren Sie in junge, hoffnungsvolle Menschen und geben ihnen eine aussichtsreiche Zukunft.

Ja, ich möchte spenden